Lüfter Prozessor Raijintek Leto RGB LED 120mm Intel/AMD

- Artikel-Nr.: 51855
Mit dem Leto stellt Raijintek einen Heatpipe CPU-Kühler vor, der konzeptionell in die Sparte... mehr
Produktinformationen "Lüfter Prozessor Raijintek Leto RGB LED 120mm Intel/AMD"
Mit dem Leto stellt Raijintek einen Heatpipe CPU-Kühler vor, der konzeptionell in die Sparte Slim-Bauweise schlägt. Damit erreicht er ein Höchstmaß an Kompatibilität mit Mainboards und entsprechenden RAM-Steckplätzen sowie Modulen. Dennoch bietet er im Mittelklasse-Bereich eine überlegene Kühlleistung. Erreicht wird das durch die Höhe des Kühlers, denn mit 157 mm steht insgesamt eine überdurchschnittlich große Kühlfläche zur Verfügung, die von drei Heatpipes durchflutet wird.
Der Aluminium-Kühlkörper gehört also zu den flachsten seiner Art und ermöglicht somit eine enorm hohe Kompatibilität. In Gehäusen mit eingeschränktem Platzangebot ist der Themis Leto mit gerade einmal 5 cm Tiefe ideal aufgehoben. Dazu ist der Kühlkörper für die Montage von zwei statt nur einem Lüfter ausgelegt. Somit bietet er die Möglichkeit für ein zukünftiges Upgrade zur Steigerung von Airflow und Kühlleistung. Die Kupfer-Heatpipes setzen auf die von Raijintek C.D.C.-Technik genannte Konstruktion mit direktem Kontakt zur CPU. Damit wird die Abwärme noch effektiver abtransportiert.
Die elegant designte und wie erwähnt eigens entwickelte Lamellen-Verbindung mit den Heatpipes verzichtet auf das Verlöten der einzelnen Schichten und presst diese stattdessen. Einerseits minimiert diese Maßnahme das Beschädigungsrisiko der Wärmeröhren und erhöht die Effizienz der Wärmeabgabe, andererseits entsteht so eine wesentlich geringere Umweltbelastung und der Leto wird ganz im Sinne der Green-IT hergestellt.
Der schick aussehende, schwarze LED-Lüfter mit roter Beleuchtung ist ein 120-mm-Modell mit 4-Pin PWM-Anschluss und einem gigantischen maximalen Airflow von 113,83 m³/h. Er kann vom Mainboard geregelt werden, die automatische Anpassung regelt dadurch je nach Leistungsbedarf und der Leto kann flüsterleise sein, wenn es nötig ist aber auch maximale Kühlleistung generieren. Der Lüfter wird dabei mit vibrationsdämpfenden Pins statt Klammern befestigt. Durch vier weitere Pins wird die Montage eines weiteren 120er-Lüfters ermöglicht.
Jeder aktuelle Sockel und damit alle passenden CPUs können vom Leto dank des Montagekits genutzt werden. Die einfach durchzuführende Installation ist sehr nutzerfreundlich gestaltet und in einer mitgelieferten Anleitung anschaulich erklärt.
Technische Details:
Maße: 122 x 157 x 76 mm (B x H x T)
Material: Aluminium (Lamellen, Boden), Kupfer (Heatpipes)
Gewicht: 570 g (ohne Lüfter)
Heatpipes: 3x Ø 8 mm
Lüfter: 120 mm (max. 29 dB(A), 800 - 1.800 U/Min, 113,83 m³/h, 1,2 mmH2O)
LED-Beleuchtung: RGB
Eingangsspannung: 12 V
Startspannung: 7 V
Anschluss: 4-Pin PWM
Lebenserwartung: 40.000 h
Kompatibilität:
Intel: Sockel 775, 115x, 1366, 2011, 2011-V3, 2066
AMD: Sockel AM4, AM3(+), AM2(+), FM2(+), FM1
Der Aluminium-Kühlkörper gehört also zu den flachsten seiner Art und ermöglicht somit eine enorm hohe Kompatibilität. In Gehäusen mit eingeschränktem Platzangebot ist der Themis Leto mit gerade einmal 5 cm Tiefe ideal aufgehoben. Dazu ist der Kühlkörper für die Montage von zwei statt nur einem Lüfter ausgelegt. Somit bietet er die Möglichkeit für ein zukünftiges Upgrade zur Steigerung von Airflow und Kühlleistung. Die Kupfer-Heatpipes setzen auf die von Raijintek C.D.C.-Technik genannte Konstruktion mit direktem Kontakt zur CPU. Damit wird die Abwärme noch effektiver abtransportiert.
Die elegant designte und wie erwähnt eigens entwickelte Lamellen-Verbindung mit den Heatpipes verzichtet auf das Verlöten der einzelnen Schichten und presst diese stattdessen. Einerseits minimiert diese Maßnahme das Beschädigungsrisiko der Wärmeröhren und erhöht die Effizienz der Wärmeabgabe, andererseits entsteht so eine wesentlich geringere Umweltbelastung und der Leto wird ganz im Sinne der Green-IT hergestellt.
Der schick aussehende, schwarze LED-Lüfter mit roter Beleuchtung ist ein 120-mm-Modell mit 4-Pin PWM-Anschluss und einem gigantischen maximalen Airflow von 113,83 m³/h. Er kann vom Mainboard geregelt werden, die automatische Anpassung regelt dadurch je nach Leistungsbedarf und der Leto kann flüsterleise sein, wenn es nötig ist aber auch maximale Kühlleistung generieren. Der Lüfter wird dabei mit vibrationsdämpfenden Pins statt Klammern befestigt. Durch vier weitere Pins wird die Montage eines weiteren 120er-Lüfters ermöglicht.
Jeder aktuelle Sockel und damit alle passenden CPUs können vom Leto dank des Montagekits genutzt werden. Die einfach durchzuführende Installation ist sehr nutzerfreundlich gestaltet und in einer mitgelieferten Anleitung anschaulich erklärt.
Technische Details:
Maße: 122 x 157 x 76 mm (B x H x T)
Material: Aluminium (Lamellen, Boden), Kupfer (Heatpipes)
Gewicht: 570 g (ohne Lüfter)
Heatpipes: 3x Ø 8 mm
Lüfter: 120 mm (max. 29 dB(A), 800 - 1.800 U/Min, 113,83 m³/h, 1,2 mmH2O)
LED-Beleuchtung: RGB
Eingangsspannung: 12 V
Startspannung: 7 V
Anschluss: 4-Pin PWM
Lebenserwartung: 40.000 h
Kompatibilität:
Intel: Sockel 775, 115x, 1366, 2011, 2011-V3, 2066
AMD: Sockel AM4, AM3(+), AM2(+), FM2(+), FM1
Weiterführende Links zu "Lüfter Prozessor Raijintek Leto RGB LED 120mm Intel/AMD"
Zuletzt angesehen